Festivaltickets ab 40 € zzgl. VVK-Gebühr
Tagestickets ab 15 € zzgl. VVK-Gebühr

27.10.23, 19 Uhr:
REVOLUTION!
Jazzin‘ the Beatles

28.10.23, 19 Uhr:

Urban Animal

29.10.23, 19 Uhr:
Lora Kostina Trio &
Pascal von Wroblewsky

27.10.23, 20 Uhr:
Leistner | Weiser | Götze
play BEATLES

28.10.23, 20 Uhr:

Olga Reznichenko Jazz Quintett

29.10.23, 20 Uhr:

Aurora Oktett

27.10.23, 21 Uhr:
KOHÄRENZ

28.10.23, 21 Uhr:
Simi Barazi

29.10.23, 21 Uhr:
New Boplicity

Bei der Planung unseres Herbstfestivals LeipJAZZig 2023 (27.-29. Oktober 2023) gab es drei wichtige Aspekte: Zum einen mindestens ein gemeinsames Konzert mit Künstler:innen aus Brno zu realisieren, um die 50jährige Städtepartnerschaft Leipzig – Brno auf unsere eigene, musikalische Art und Weise zelebrieren zu können. Zum zweiten die Herausforderung zu bewältigen, mehrere Projekte auf die Bühne zu bringen, die ursprünglich mit unserem leider Ende letzten Jahres verstorbenen Vereinsmitglied Wolfram Dix für das Herbstfestival 2023 geplant waren. Und zum dritten die bewährte Tradition fortzusetzen, dass das Herbstfestival ebenso wie unsere anderen Festivals und Konzerte die große Bandbreite des Jazz in Leipzig widerspiegelt. Alle Konzerte finden im Theaterhaus Schille in der Leipziger Innenstadt statt.

Der erste Festivaltag (27. Oktober) steht ganz im Zeichen von Wolfram Dix. Drei Bands bzw. Projekte, an denen er beteiligt gewesen wäre, werden ihre Konzerte spielen. Als erstes REVOLUTION!, eine Beatles-Hommage der besonderen Art mit den Experimentalmusik-Größen Silke Gonska und Frieder W. Bergner. Auch die zweite Formation hat die Beatles zum Thema: Das ehemalige Trio Leistner | Weiser | Dix wird nun von Wieland Götze am Schlagzeug unterstützt und spielt seine jazzigen Interpretationen der Fab-Four-Klassiker. Die dritte Formation des Eröffnungsabends zeigt mit der Verbindung von Video und Musik einen starken avantgardistischen Ansatz: Kohärenz holen ihr wegen des plötzlichen Todes von Wolfram Dix ausgefallenes Konzert vom Herbstfestival LeipJAZZig 2022 nach. Grundlegende Idee dieses Projekts ist die künstlerische Verschmelzung von Bildern und improvisierter Musik mit dem Ziel, eine neue Wahrnehmungsebene zu erzeugen. Die Musiker reagieren spontan auf Stimmungen, die die Bilder des Leipziger Malers und Performance-Künstlers Hans-Joachim Schulze ausstrahlen.

Der zweite Festivaltag (28. Oktober) beginnt mit einem Auftritt der Leipziger Experimentalmusiker Urban Animal. Abstrakte Komplexität hält sich mit sinnlicher Einfachheit die Waage, schwebend fragile Passagen entwickeln sich zu ohrenbetäubenden Soundgewittern. Als zweiter Programmpunkt steht die Kooperation Brno – Leipzig auf dem Plan. Die Sängerin Simi Barazi und ihre Mitmusiker Ladislav Muron (Flöte) und Tomas Vrtek (Piano) werden von LeipJAZZig-Künstler:innen in dem Programm „Ein Spaziergang durch den tschechischen Jazz“ begleitet – unser Beitrag zum 50jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Leipzig – Brno! Den Abschluss des zweiten Festivaltages bestreitet das Olga Reznichenko Quintett, das sich zur Aufgabe gemacht hat, 1960er Jazz mit folkloristischen Elementen zu verweben und in die Gegenwart zu transferieren.

Am letzten Festivaltag (29. Oktober) wird abermals ein musikalisch großer Bogen gespannt: Pascal von Wroblewsky bringt zusammen mit dem Lora Kostina Trio das Programm „Tschaikowsky meets Jazz“ auf die Bühne. Bei diesem Projekt geht es um die Paraphrasen zu Tschaikowskys Romanzen, erarbeitet im Kontext des Modern Jazz für Klaviertrio und Gesang. Als zweites spielt das Aurora Oktett, das ein klassisches Streichquartett mit einem Jazz-Quartett aus Trompete, Altsaxophon, Bass und Drums verbindet. Stark tonale Kompositionen, welche an die Filmmusik der 1960er Jahre erinnern, werden durchbrochen von freien Spielanweisungen. Rubato-Passagen sind genauso zu finden wie treibende Grooves. Der Abschluss unseres Herbstfestivals LeipJAZZig 2023 wird bestritten von New Boplicity. Der Name ist Programm – Hardbop Hits in eigenen Arrangements, eine Verneigung vor den großen Jazz-Helden des letzten Jahrhunderts.

Der Verein LeipJAZZig e. V. bedankt sich für
die Unterstützung und Förderung
des Herbstfestivals 2023 bei: