
Freitag, 23. Mai 2025, 20 Uhr: LIQU – Leipziger Improvisations Quartett feat. Lothar Fiedler
Free l Jazz
Treffen der Generationen freier Improvisation. Das musikalische Leben des Bassklarinettisten Heiner Reinhardt begann in der DDR und ist bis heute gefüllt mit gemeinsamen Konzerten mit bedeutenden Musiker:innen der europäischen Improvisationsmusik. Für die INTERZONE 2025 bringt er alte Weggefährten wie den Gitarristen Lothar Fiedler zusammen mit der jungen Leipziger Szene freier Musik.
Heiner Reinhardt – Bassklarinette
Fabian Niermann – Tenorsaxophon
Lothar Fiedler – Gitarre
Steffen Roth – Schlagzeug
Freitag, 23. Mai 2025, 21 Uhr: The Inbetween Of Resonance And Communication
Musik l Tanz
Eine Tänzerin und drei Musiker:innen mit unterschiedlichen musikalischen Hintergründen erkunden den Raum zwischen Kommunikation und Resonanz. Tiefe Streicher und Akkordeon bilden eine eigenwillige Klangstruktur, die mit der Bewegung verschmilzt.
Miriam Bovenschen – Tanz
Elisabeth Coudoux – Cello
Susanne Stock – Akkordeon
Stephan Deller – Kontrabass
Samstag, 24. Mai 2025, 20 Uhr: Radiolux + Gäste
Musik l Visuals
Das Leipziger Trio Radiolux lädt zu einem besonderen Konzertabend ein – ein immersives Zusammenspiel aus Klang, Bild und freier Improvisation. Für dieses einmalige Ereignis holt sich das Trio hochkarätige Verstärkung auf die Bühne:
Tilo Augsten – Pianist, bringt sein expressives und zugleich feinfühliges Spiel in den Dialog mit der audiovisuellen Welt von Radiolux.
Hans Arnold – Schlagzeuger, ergänzt das Ensemble mit pulsierenden Strukturen und eruptiven Klangflächen.
Gemeinsam erschaffen die fünf Künstler*innen ein unvorhersehbares, vielschichtiges Erlebnis – irgendwo zwischen elektroakustischem Experiment, visueller Magie und musikalischer Improvisation. Ein Abend für offene Ohren und Augen – überraschend, tief, bewegend.
Marek Brandt – Elektronik
Fabian Niermann – Tenorsaxophon
Inka Perl – Video, Objekte
Gäste:
Hans Arnold – Perkussion
Tilo Augsten – Klavier
Samstag, 24. Mai 2025, 21 Uhr: Moving In Colors Through Grey
Perkussion | Tanz
Steffen Roth | SueKi Yee
mit einer Installation von Frank Thon
Die stärksten Eindrücke des niederrheinischen Fotografen Frank Thon bei seiner Doku-Reise durch die Ukraine, während des immer noch laufenden Krieges, sind die grauen Gebäude mit ihren weg gebombten Fassaden – hinter denen farbenreiche Tapeten, Kinderzimmer und schwebende Kloschüsseln sichtbar werden. Ein Museum des Alltags – ohne Leben darin.
Und was machen wir jetzt damit? Kunst? Musik? Tanz? Ja. Ja. Ja.
Weit weg vom Ort des Geschehens, befinden wir uns mit improvisiertem Tanz, Schlagzeug und raumgreifender Installation im Feedback.
Steffen Roth – Perkussion
SueKi Yee – Tanz
Sonntag, 25. Mai 2025, 13.30 Uhr: Improvisations-Workshop
für Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche – Eintritt frei!
Musik | Tanz
In zwei abwechslungsreichen Stunden erkunden wir gemeinsam Musik und Bewegung. Wir denken uns eigene Klänge aus, spielen kreative Spiele und lernen interessante Instrumente kennen. Wenn du bereits ein Instrument spielst, bring es gern mit! Wir haben aber auch viele dabei, sodass alle mitmachen können – ganz ohne Vorkenntnisse in Musik oder Tanz.
Zum Abschluss nehmen wir unsere Stücke auf, und du bekommst eine Aufnahme mit nach Hause.
Bitte tragt bequeme Kleidung und bringt etwas zu trinken, einen kleinen Snack für die Pause und – falls vorhanden – euer Instrument mit.
Leitung: SueKi Yee (Tanz), Steffen Roth (Perkussion)
Anmeldung: per Email an info@steffenroth.de (spontane Teilnahme ebenfalls möglich!)